Barrierefrei und Inklusiv
Die Kunsthalle ist für alle Menschen da.
Alle Räume sind stufenlos zugänglich.
Kinder mit Beeinträchtigung bekommen Assistenz.
Wir haben auch Angebote für geflüchtete Kinder und Familien.
Vorschulkinder in der Kunsthalle
Kinder sind offen, neugierig und begeisterungsfähig. Welche Impulse können wir setzen, um bei ihnen Ideen zu entfachen und künstlerisch-kreative Prozesse zu fördern? Das Sprechen über Kunst und das selbstständige kreative Arbeiten werden hier gefördert.
Dauer: 1 oder 2 Stunden
Kosten: 3 oder 5 Euro
Forscherspiel für Grundschule
Spielerisch erkunden Kinder die Kunsthalle und die aktuelle Ausstellung. Suchspiele, praktische Beschäftigungen und sprachliche Aktivitäten wechseln sich ab.
Dauer: 1 Stunde
Kosten: 3 Euro
Kunsterkundungen für Schulklassen
Für Schulklassen aller Altersstufen bieten wir Rundgänge mit aktiven Elementen durch die aktuelle Ausstellung an. Themenschwerpunkte sowie die Dauer des Rundgangs können individuell abgesprochen werden.
Dauer: 1 Stunde
Kosten: 3 Euro
Erzählsteine
Workshop für Grundschulen
Nach einem kurzen Einblick in die aktuelle Ausstellung starten wir ein eigenes Ritual zum Geschichten erzählen. Im zweiten Teil des Workshops werden wir in unserem Werkraum kreativ und jede*r gestaltet einen individuellen Erzählstein.
Dauer:
2 Stunden
Kosten:
5 Euro
Reportagen-Workshop
Workshop für weiterführende Schulen
In unserer aktuellen Ausstellung beschäftigen sich die Künstler*innen mit dem Thema Kolonialisierung. Wir fragen die Schüler*innen, was sie spontan mit dem Begriff verbinden und nehmen die Kunstwerke gemeinsam genauer in den Blick. Im Laufe des Workshops erarbeiten wir gemeinsam, inwiefern die Folgen der Kolonialzeit in unserer Gesellschaft heute noch in verschiedenen Formen sichtbar sind. In unserem Rechercheraum stehen den Schüler*innen dann weitere Materialien zur freien Verfügung, um tiefer in das Thema einzusteigen. Die Schüler*innen verwenden die Texte, Objekte und Kunstwerke der Ausstellung, um eine kurze Audio-Reportage zu erstellen.
Dauer:
2 Stunden
Kosten:
5 Euro
Klangexperimente: Workshop für Schulen
Gemeinsam aktivieren wir die Objekte von Sriwhana Spong und erproben einen
experimentellen Umgang mit Geräuschen. Die Sounds könnt ihr mit euren
eigenen Smartphones aufnehmen oder unsere iPads benutzen.
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 5 Euro
Mit allen Sinnen: Bildbeschreibungen
inklusiv!
Workshop für Kinder und Jugendliche mit Sehbeeinträchtigung
Kunst entsteht durch den Geruch von Farbe, Holz oder anderen Materialien, durch die Haptik des „Erfühlens“ von Oberflächen und Texturen, durch den Klang von Position, Größe und Masse im Raum, den Sound des Kunstwerkes, vielleicht auch durch das Betrachten. Wir laden euch zu einem gemeinsamen Erleben der Kunstwerke und Erforschen von Materialien ein.
Dauer: 2 Stunden*
Kosten: 5 Euro*
Mit allen Sinnen forschen und entdecken
Rundgang inklusiv!
Bei diesem Rundgang nehmen sich die Vermittler*innen viel Zeit, gemeinsam ausgewählte Kunstwerke zu erkunden. Eine ganzheitliche erfahrbare Begegnung mit den Kunstwerken wird ermöglicht. Gemeinsam sehen, fühlen, riechen und hören wir die Kunst in der Ausstellung. Die Vermittler*innen sprechen in einer einfachen und leicht zugänglichen Sprache.
Dauer: 1 Stunde
Kosten: 3 Euro
Beratung und Anmeldung
Anmeldungen für die Workshops für Kita & Schule unter
mail@kunsthalle-mainz.de oder
T +49 (0) 6131 126938
Führungen und Workshops des aktuellen Programms sind für Kita und Hortgruppen zu ermäßigten Preisen während der Schulferien ebenfalls buchbar.
* Workshops auch dreistündig buchbar
Kosten: 7 Euro