Seit 2009 unterstützt das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz die kunstpädagogischen Angebote für Kinder und Jugendliche der Kunsthalle Mainz. Die HURRA Jugendkunstschule der Kunsthalle Mainz arbeitet mit Künstler*innen aus der Region zusammen und umfasst ein weitreichendes Angebot an Kursen.
Die Rheinhessen Sparkasse ermöglicht der Kunsthalle Mainz das Format: Heute FREItag. An drei Terminen während der jeweils aktuellen Ausstellung laden die Rheinhessen Sparkasse und Kunsthalle Mainz zu Heute FREItag ein. An diesen Terminen sind der Eintritt in die Kunsthalle Mainz sowie der Besuch von Führungen und Kunstvermittlungsprogramm für alle Besucher*innen kostenfrei.
Die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank Südwest eG fördert 2022 das inklusive Programm "Mit allen Sinnen" in der Kunsthalle Mainz.
Die Initiative für kulturelle Teilhabe Kultur Leben ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen den kostenfreien Besuch von Kulturveranstaltungen. Dazu vermittelt der Verein Eintrittskarten an Kulturgäste und ermöglicht so einige Stunden unbeschwerten Kulturgenuss. Denn Kultur ist ein hohes Gut und sollte für alle zugänglich sein. Machen Sie mit als Kulturgast, Kulturpartner*in, Sozialpartner*in oder Unterstützer*in.
Auch wir sind VIELE! Die Kunsthalle Mainz setzt sich ein für Toleranz und Vielfalt in der Kunst und dem kulturellen Leben unseres Landes. Zusammen mit vielen anderen Kultureinrichtungen in Rheinland-Pfalz beteiligen auch wir uns als Unterzeichner*in der Rheinland-Pfälzische Erklärung der VIELEN. Mehr Informationen zum Verein DIE VIELEN e.V. und die Erklärungen gibt es hier: www.dievielen.de
Um Menschen mit Demenz wieder in die Mitte der Gesellschaft zu bringen, haben die Malteser das Konzept des Demenzlotsen entwickelt. Die Kunsthalle Mainz beteiligt sich am Projekt Demenzlotsen.
HURRA! Wir erobern unsere Stadt! ist ein künstlerisch kreatives und partizipatives Projekt zur Sozialraum-Erforschung. Wir gehen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen raus, entdecken, erkunden und erobern neuen Raum für uns durch kreative Kunst-Aktionen. Für das Projekt hat HURRA mit dem Kinderhaus Blauer Elefant, der Kanonikus-Kir-Realschule Plus und Fachoberschule und der Anne Frank – Realschule ein Bündnis geschlossen. Das Projekt wird im Programm Künste öffnen Welten der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) gefördert. Die BKJ ist Programmpartner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Förderprogramm Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung.
Die HURRA. Kinder- und Jugendkunstschule der Kunsthalle Mainz und die Feldbergschüler*innen gehen gemeinsam raus. Wir mögen die frische Luft, wir bewegen uns gerne und vor Allem entdecken wir gerne Neues. Die Schüler*innen der Feldbergschule Ganztagsgrundschule passieren täglich den Feldbergplatz. In dem Projekt FELDBERG_HURRA! wollen wir uns Zeit nehmen den Ort mit seiner Geschichte zu entdecken; die Architektur und die Botanik zu erkunden; ihn mit neuen Augen sehen; ihn erobern. Das Projekt wird gefördert durch das Programm Kunst. Klasse. Rheinland-Pfalz 2023.24 der Stiftung Ravensburger Verlag.
Die Kunstklassen der Kulturschule Gutenberg-Gymnasium besuchen regelmäßig die Ausstellungen der Kunsthalle Mainz. Jedes Jahr werden mehrere Aktionstage und eine Präsentation der hier entstandenen Projekte der Kunstklassen in der Kunsthalle gemeinsam geplant und durchgeführt.